pausiert gerade.

Pointer

Kurse

Ferry Pingitzer - Physio Academy

Simplify chronic back pain

Kurs in Baden, Switzerland
Samstag 21. & Sonntag 22. März 2026

Ort: Physiozentrum Baden
Schlossbergplatz
Baden

Kurse Illustration

Kurskosten

info Physio Academy

pro Person

Im Preis enthalten:

Course information

Über den Kurs

Kursbeschreibung:

Chronische Schmerzen sind komplex – doch ihre Behandlung muss es nicht sein. In diesem Kurs erhältst du klare, strukturierte Strategien für die physiotherapeutische Arbeit mit Patient:innen, die unter anhaltenden Rückenbeschwerden leiden. Das Ziel: Komplexität reduzieren, Fokus schaffen und Veränderung ermöglichen.

Im Zentrum steht ein modernes Behandlungskonzept, das auf den Prinzipien der Cognitive Functional Therapy basiert (O’Sullivan et al., 2018). Du lernst, wie du hinderliche Überzeugungen („beliefs“) identifizierst, modifizierbare Risikofaktoren ansprichst (Hartvigsen et al., 2018) und durch gezielte Edukation sowie Bewegungstherapie die Selbstwirksamkeit deiner Patient:innen stärkst.

Anhand der vier praxiserprobten Patiententypen – scary back, stiff back, trauma back und weak back – erarbeitest du konkrete, direkt umsetzbare Therapiewege. Mit Hilfe funktioneller Tests, gezielter Kommunikation und individuell angepasster Übungslinien wirst du in der Lage sein, auch komplexe Schmerzverläufe effizient und wirksam zu begleiten.

Das erwartet dich:

  • Einführung in die Denk- und Arbeitsweise der Cognitive Functional Therapy (CFT)
  • Strukturierte Klassifikation von Rückenschmerzprofilen (scary, stiff, trauma, weak)
  • Praxisnahe Tools zur Erfassung psychosozialer Einflussfaktoren (z. B. Yellow Flags)
  • Edukation als zentrales Element zur Förderung von Verständnis und Selbstwirksamkeit
  • Integration von funktionellem Training, Hands-on- und Hands-off-Techniken entlang einer progressiven Belastungslinie

Zielgruppe:
Physiotherapeut:innen, die chronische Schmerzpatient:innen wirksamer behandeln und ein evidenzbasiertes, patientenzentriertes Skillset in ihren Praxisalltag integrieren möchten.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit THIM – Der internationalen Hochschule für Physiotherapie statt.

Vorbereitungsauftrag

Du erhältst ein Fallbeispiel zum Lesen als Vorbereitungsauftrag, bei welchem du dir Notizen zu deinem Behandlungsschwerpunkt machen kannst. Diese nimmst du dann an den Kurs mit als Grundlage.

Kursort

Physiozentrum Baden

  • Anreise mit dem öV: 3 Minuten vom Bahnhof, Bushaltestelle Schlossbergplatz vor der Türe
  • Anreise mit dem Auto: Parkhäuser Gstühl, Theaterplatz und weitere in Gehdistanz

Kursbestätigung

Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.

Kurskosten

CHF 450.-

  • Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)
  • MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)

Bedingungen

  • Du bist aktive/r Physio oder Physio in Ausbildung
  • Die Anmeldung ist verbindlich
  • Bei kurzfristiger Abmeldung werden die Kurskosten nicht rückerstattet, siehe dazu unsere AGB
  • Mit der Anmeldung zum Kurs erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden
No items found.

Ferry Pingitzer ist erfahrener Physiotherapeut, Dozent an der THIM und BFH und Gründer von PhysioPlusConsulting.

Mit PhysioPlusConsulting hat er sich auf die Weiterbildung, das Training und das Coaching von Physios sowie anderen medizinischen Fachkräften spezialisiert, die die Qualität und den Erfolg ihrer Behandlungen steigern möchten.

Bio

  • Seit 2023 Inhaber Physio Oberaargau
  • Seit 2022 Inhaber Physioplusconsulting
  • Seit 2020 Referent an der BFH, Bern
  • seit 2018 Referent an der internationalen Schule für Physiotherapie, Landquart

Für mehr Info, melden sie sich unverbindlich: